Die Verwaltung des LBZB stellt sich vor
Wir arbeiten als Dienstleister und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die unterschiedlichen Abteilungen des Landesbildungszentrums für Blinde. So unterschiedlich die Abteilungen sind, so vielfältig sind auch unsere Aufgaben. Wir verwalten und organisieren von - „A“ wie Abfallentsorgung bis „Z“ wie Zeugnisse drucken - alles, was täglich anfällt.
Für allgemeine Anfragen an die Verwaltung des LBZB Hannover nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 0511 / 5247-0.
Die individuellen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Kolleginnen und Kollegen finden Sie in der Folge.
Beachten Sie bitte, dass es bei einer direkt an eine Kollegin oder einen Kollegen gerichteten E-Mail aufgrund von Abwesenheiten zu Verzögerungen bei der Beantwortung kommen kann. Im Zweifel nutzen Sie bitte die Möglichkeit einer allgemeinen Anfrage.
Maria GrodzkiGesamtverantwortliche Fon: 0511 / 5247-202 |
Mandy Roßbach
Leitung Wirtschaftsbüro
Fon: 0511 / 5247-220
E-Mail: Kontaktformular
Bewirtschaftung Sachhaushalt und BfdH i. V.
Baumaßnahmen
Leitung Zentrale Dienste (Haus- und Hofservice, Reinigung/Wäscherei und Küche)
Kosten- und Leistungsrechnung
Mechthild Selbach
Wirtschaftsbüro
Fon: 0511 / 5247-222
E-Mail: Kontaktformular
Bearbeitung v. Rechnungen, Schullandheimaufenthalten
Allgemeine Kassen- u. Rechnungsangelegenheiten
Bearbeitung von Sozialversicherungsbeiträgen f. Auszubildende
Jana Probst
Wirtschaftsbüro
Fon: 0511 / 5247-210
E-Mail: Kontaktformular
Beschaffungen von Verbrauchs- und Wirtschaftsgütern für den laufenden Bedarf
Begleichung von Rechnungen
Mietangelegenheiten, u. a. Vermietung von Tagungsräumen, Therapiebad und Sportstätten
Überwachung und Koordination der mit der Fremdreinigungsfirma verbundenen Aufgaben
Annette Henkenberens
Personalbüro
Fon: 0511 / 5247-209
E-Mail: Kontaktformular
Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten im Rahmen der übertragenen personalrechtlichen Befugnisse für die Beamten und Tarifbeschäftigten
Bearbeitung aller im Zusammenhang mit der Stellenbewirtschaftung, der Personalkostenbudgetierung und der sonstigen im Rahmen des Haushaltsrechts eingeführten Verfahren und anfallenden Vorgänge
Zahlbarmachung des Soldes einschließlich Nebenleistungen für Zivildienstleistende sowie die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen
Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBZB in personalrechtlichen Angelegenheiten
Ricarda Fehrmann
Personalbüro
Fon: 0511 / 5247-207
E-Mail: Kontaktformular
- Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten im Rahmen der übertragenen personalrechtlichen Befugnisse für die Beamten und Tarifbeschäftigten
- Bearbeitung aller im Zusammenhang mit der Stellenbewirtschaftung, der Personalkostenbudgetierung und der sonstigen im Rahmen des Haushaltsrechts eingeführten Verfahren und anfallenden Vorgänge
- Zahlbarmachung des Soldes einschließlich Nebenleistungen für Zivildienstleistende sowie die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen
- Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBZB in personalrechtlichen Angelegenheiten
Sabine Pabst
Schulbüro
Fon: 0511 / 5247-204
E-Mail: Kontaktformular
Schul- und Ausbildungsangelegenheiten
Krankmeldungen der Schüler/Auszubildende/Umschüler
Ausstellen von Bescheinigungen für Schüler/Auszubildende/Umschüler
Organisation der Beförderung der Tagesschüler
Angelegenheiten der Pflegeversicherung
Bearbeitung der Kostenzusagen
Organisation der ophthalmologischen Beratung
Führen der Schülerakten
Kerstin Buss
Pflegekostenbüro
Fon: 0511 / 5247-221
E-Mail: Kontaktformular
Pflege- und Nebenkostenabrechnung für Schüler, Auszubildende, Umschüler und Teilnehmer an Arbeitserprobungs- und Berufsfindungsmaßnahmen.
Monika Zebrowska
Vorzimmer der Gesamtverantwortlichen
Fon: 0511 / 5247-201
E-Mail: Kontaktformular
Arbeitszeitkontenführung u. -pflege
Postein- und -ausgang
Materialverwaltung
Koordinierung der Dienstwagen
Henning Wessels
EDV-Systemverwaltung und IT-Koordination
Fon: 0511 / 5247-360
E-Mail: Kontaktformular
Installation, Konfiguration und Betreuung von Servern, PC-Arbeitsplätzen und Netzwerk-Komponenten, Benutzer- und Rechteverwaltung
Entwicklung und Weiterentwicklung sowie Umsetzung von IT-Konzepten und Strategien
Planung und Verwaltung des IT-Budgets (TGr. 98/99) inkl. Vorbereitung der jährlichen Haushaltsverhandlungen mit der Trägerbehörde
Planung, Durchführung und Abwicklung von IT-Beschaffungen
Koordination bzw. Abstimmung der Zusammenarbeit mit dem zentralen IT- Dienstleister des Landes Niedersachsen
Beratung in allen im weiteren Sinne den Bereich IuK betreffenden Fragestellungen
- Koordination und Administration sämtlicher Angelegenheiten der Kommunikationstechnik (Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse, TK-Anlage, Endgeräte, Leitungsnetz)
- Elektronische Schließanlage
- Programmierung
- Betreuung der Hardware
Dieser Artikel wurde bereits 57450 mal angesehen.